Geräucherter Schweinshals im Rüebli-Eintopf
Zutaten
4 Personen
| ca. 800 g | geräucherter Schweinshals vom Schweizer Schwein (beim Metzger vorbestellen) |
| 600 g | gemischte Rüebli (z.B. Nantaise, Pfälzer Rüebli, Küttiger Rüebli) |
| 2 | Zwiebeln |
| 900 g | Kartoffeln |
| 3 EL | Olivenöl |
| 3 | Lorbeerblätter |
| 2 | Nelken |
| Pfeffer aus der Mühle | |
| 40 g | Butter |
Zubereitung
- Rüebli, Zwiebeln und Kartoffeln rüsten und in mundgerechte Stücke schneiden. Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen, Gemüse hineingeben und andünsten. Mit Wasser auffüllen, bis das Ganze knapp bedeckt ist. Lorbeerblätter und Nelken zugeben und zum Kochen bringen.
- Den Schweinshals hineingeben und das Ganze mit Deckel bei milder Hitze ca. 50 Minuten kochen lassen.
- Schweinshals herausnehmen und in Scheiben schneiden. Lorbeerblätter und Nelken entfernen. Gemüse und Sauce mit Pfeff er würzen und die Butter in der Sauce schmelzen. Die Schweinshalsscheiben nochmals kurz in der Sauce wärmen. Das Fleisch zusammen mit dem Gemüse in Suppentellern servieren.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
Samuels Lexikon
RICHTIGES AUFTAUEN
Tiefgekühltes Fleisch sollte grundsätzlich im Kühlschrank aufgetaut werden. Zu schnelles Auftauen für zu Verlust von Fleischsaft. Je nach Grösse dauert das vollständige Auftauen zwischen zwölf und 24 Stunden. Notfalls kann der Auftauprozess verkürz werden, indem man das Fleisch in der Verpackung unter fliessen kaltem Wasser auftaut. Gefrorenes Fleisch sollte aber auf keinen Fall in gefrorenem Zustand gebraten oder geschmort werden.