Speck-Muffins

Aktiv: 20 Min.
Gesamt: 45 Min.
Leicht

Zutaten

4 Personen

250 g Bratspeck vom Schweizer Schwein, vom Fleischfachmann in feine Streifen schneiden lassen
1 Zwiebel
1 EL HO-Sonnenblumen- oder HOLL-Rapsöl*
2 Zweige Majoran, abgezupfte Blättchen
Pfeffer aus der Mühle
Salz
350 g Mehl
2 EL Baumnüsse, grob gehackt
2 TL Backpulver
2 Eier
1 dl Milch
200 g saurer Halbrahm
8 Muffin-Förmchen
* Diese hitzestabilen Öle sind ideal zum Hocherhitzen.

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Speckstreifen dazugeben und alles goldgelb braten. Majoranblättchen und Pfeffer in die Pfanne geben und das Ganze etwas abkühlen lassen.
  2. Mehl mit Baumnüssen, Salz und Backpulver mischen. Eier verquirlen und mit der Milch und dem sauren Halbrahm verrühren. Die Speck-Mischung dazurühren und anschliessend die Speck-Ei-Mischung zum Mehl geben. Die Masse mit einem Holzlöffel sorgfältig glatt rühren.
  3. Teig gleichmässig in die Muffin-Förmchen füllen. Im vorgeheizten Backofen in der Ofenmitte bei 175 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 25 Minuten goldgelb backen.
  4. Lauwarm servieren.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
3 Bewertungen
Samuels Lexikon

VIEL GESCHMACK DURCH HITZE  – DIE MAILLARD-REAKTION

Eine braune, gebratene Kruste gibt Brat- und Grillstücken zusätzlichen Geschmack durch Röstaromen. Dieser Bräunungsvorgang setzt in der Regel ab einer Oberflächentemperatur von 150 °C ein; den Vorgang nennt man Maillard-Reaktion. Sie funktioniert nicht bei allen Garmethoden. Da im Wasser keine Temperaturen über 100 °C erreicht werden können, sollten Stücke für Schmorgerichte im Voraus kurz angebraten werden. Ebenfalls einen Einfluss auf den Bräunungsvorgang hat die im Fleisch enthaltene Feuchtigkeit. Beim Kurzbraten oder Grillieren verdunstet das Wasser an der Oberfläche. Dies hat einen kühlenden Effekt, was die Reaktion verlangsamt.