Gefüllte Pouletschenkel mit Pesto Rosso und Parmesan

Aktiv: 15 Min.
Gesamt: 55 Min.
Mittel

Zutaten

2 Personen

2 Pouletschenkel
2 Pesto Rosso
2 geriebener Parmesan
½ Salz
Pfeffer
2 Olivenöl
400 Süsskartoffeln oder festkochende Kartoffeln

Zubereitung

  1. Pouletschenkel je 3-mal bis auf den Knochen einschneiden.
  2. Pesto rosso mit Käse mischen und in die Einschnitte füllen, ganze Pouletschenkel würzen.
  3. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Öl beträufeln.
  4. Süsskartoffeln in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Öl in einer Schüssel mischen, salzen, neben das Poulet legen.

Braten

Ca. 40 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.

Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
5 Bewertungen
Samuels Lexikon

WOHER KOMMT EIGENTLICH DIE REDENSART «DAS GEHT AUF KEINE KUHHAUT» ?

In der Antike und im Mittelalter wurden Tierhäute als Pergament zum Schreiben verwendet. Verschiedene bildliche Darstellungen zeigen den Teufel, wie er das Sündenregister der Menschen auf einer Kuhhaut notiert. Hat der Mensch zu viel gesündigt, ist keine Kuhhaut gross genug, alle Sünden aufzuschreiben. Nach einer weiteren Deutung wurden Verbrecher im Mittelalter auf einer Kuhhaut zum Richtplatz geschleift. Hatte jemand so viele Verbrechen begangen, dass er quasi mehrfach zum Richtplatz hätte geschleift werden müsste, reicht eine Kuhhaut nicht aus.