Kalbsragout an Kapernsauce
Zutaten
4 Personen
800 | Ragout vom Schweizer Kalb |
2 | Zwiebeln |
2 | Mehl |
2 | Bratbutter |
5 | Bouillon |
2 | Lorbeerblätter |
150 | Pastinaken |
150 | Rüebli |
2 Zweige | Peterli |
1 | Kapern |
Salz und Pfeffer aus der Mühle | |
Zitronensaft (nach Belieben) |
Zubereitung
- Kalbfleisch ca. 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
- Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
- Kalbsragout im Mehl wenden. Bratbutter in einem Bräter bei starker Hitze schmelzen. Ragout in der heissen Butter portionsweise von allen Seiten anbraten. Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten. Mit der Bouillon ablöschen und Lorbeer zugeben.
- Bei milder Hitze zugedeckt 60–70 Minuten schmoren. Dabei gelegentlich umrühren.
- In der Zwischenzeit Gemüse schälen, in feine Scheiben schneiden und zum Fleisch geben. Das Ganze nochmals 10–20 Minuten leicht köcheln lassen.
- Peterli waschen, grob hacken und zusammen mit den Kapern dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und sofort servieren.
Tipp vom Profi: Zum Schmoren eignen sich Bräter aus Gusseisen am besten, da sie die Wärme besonders gut speichern und leiten.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
Samuels Lexikon
GEGEN DIE FASER SCHNEIDEN
Beim Tranchieren des Fleisches sollte unbedingt die Faserung beachtet werden. Fleisch sollte grundsätzlich gegen die Faserung aufgeschnitten werden, da es beim Kauen ansonsten zäh erscheint.