Schweinsvoressen geschmort in Sauerkraut mit Paprikapulver, Wacholder und Sauerrahm

Aktiv: 15 Min.
Gesamt: 1 Std. 25 Min.
Mittel

Zutaten

4 Personen

800 Schweizer Schweinsvoressen
2 Zwiebeln
2 Pflanzenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Lorbeerblatt
10 Wacholderbeeren
1 Paprikapulver Edelsüss
500 Sauerkraut (vorgekocht)
2 trockener Weisswein
ca. 3 Gemüsebouillon
1 Becher Sauerrahm (1.8 dl)
Zucker

Zubereitung

  1. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Öl in einer grossen Pfanne erhitzen, Fleisch und Zwiebeln zugeben, von allen Seiten leicht anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Lorbeerblatt, Wacholder und Paprikapulver zugeben und kurz andünsten. Sauerkraut zugeben, mit Weisswein und Bouillon auffüllen und geschlossen ca. 60–70 Minuten schmoren. Dabei gelegentlich umrühren. Gegebenenfalls noch etwas Bouillon zugeben.

  2. Wenn das Fleisch zart ist, Sauerrahm glatt rühren und unter das Voressen rühren. Nochmals mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
2 Bewertungen
Samuels Lexikon

RICHTIGES AUFTAUEN

Tiefgekühltes Fleisch sollte grundsätzlich im Kühlschrank aufgetaut werden. Zu schnelles Auftauen für zu Verlust von Fleischsaft. Je nach Grösse dauert das vollständige Auftauen zwischen zwölf und 24 Stunden. Notfalls kann der Auftauprozess verkürz werden, indem man das Fleisch in der Verpackung unter fliessen kaltem Wasser auftaut. Gefrorenes Fleisch sollte aber auf keinen Fall in gefrorenem Zustand gebraten oder geschmort werden.