Huft
Die Kalbshuft ist ebenfalls den Edelstücken zuzuordnen; sie ist eher rosafarben, zart und mürb, dazu im Unterschied zum Filet etwas stärker mit intramuskulärem Fett durchzogen (marmoriert). Die Hüfte wird entweder im Ganzen belassen oder der Faser entlang geschnitten in eine breite und schmale Huft unterteilt.
Verwendung
Die Huft eignet sich für alle Sorten von Fleischfondue (Chinoise, Bourguignonne, Bacchus), aber auch für Schnitzel. Aus ihr werden häufig Plätzli für Saltimbocca und Piccata geschnitten. Huftwürfel werden auch für Grillspiessli verwendet.
Ob paniert oder „nature“ – dünn geschnittene Fleischscheiben gehören zu den Schweizer Traditionsgerichten.
Mehr erfahrenDas Fondue für Weinfreunde – mit Rot- oder Weissweinsud und dünn geschnittenen Fleischscheiben.
Mehr erfahrenDas Fondue aus dem Burgund – mit Fleischwürfeln, die in Öl gebraten werden.
Mehr erfahrenDer Klassiker der Festtage – Fondue mit dünn aufgeschnittenen Fleischscheiben.
Mehr erfahrenFleisch an kleinen Spiesschen – eine Schweizer Grillspezialität.
Mehr erfahrenZubereitung
Zarte, ganz belassene oder geschnittene Fleischstücke und Fleischprodukte werden auf dem heissen Grill oder in der Grillpfanne gegart.
Mehr erfahrenZarte, kleinere Fleischstücke werden in der offenen Bratpfanne mit Fett oder Öl kurz angebraten.
Mehr erfahren