Speck-Eintopf mit Birnen, Bohnen und Kartoffeln
Zutaten
4 Personen
600 g | geräucherter Kochspeck vom Schweizer Schwein (am Stück) |
3 | Zwiebeln |
ca. 1 l | Gemüsebrühe |
500 g | grüne Bohnen |
½ Bund | Bohnenkraut |
4 | festkochende Birnen |
600 g | Kartoffeln |
Pfeffer aus der Mühle | |
Salz |
Zubereitung
- Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Zusammen mit der Gemüsebrühe und dem Speck in einem grossen Topf zum Kochen bringen und geschlossen bei milder Hitze ca. 10 Minuten kochen.
- In der Zwischenzeit die Bohnen rüsten und zusammen mit den ganzen Birnen zum Speck geben. Das Ganze ca. 15 Minuten leicht weiterkochen lassen.
- Währenddessen Kartoffeln schälen und in Salzwasser separat garen. Abgiessen und mit dem Bohnenkraut zum Eintopf geben. Mit Pfeffer und wenig Salz würzen, 5 Minuten ziehen lassen und servieren.
Gut zu wissen: Es empfiehlt sich, den Speck am Stück zu kochen und erst zum Servieren aufzuschneiden. So bleibt er saftiger und kann sein geräuchertes Aroma besser entfalten.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
Samuels Lexikon
IMMER SCHÖN DER NASE NACH
Schweine haben eine gute Nase und sind daher bei Trüffelsammlern und der Polizei sehr beliebt. Bei der Polizei werden sie vermehrt als «Spürhunde» für Sprengstoff und Rauschgift eingesetzt.