Süsskartoffelgratin mit Rotzungenröllchen

Gesamt: 1 Std.
Mittel

Zutaten

2 Personen

400 Süsskartoffeln, in Scheiben
2 1/2 Halbrahm
3 Wasser
1 Salz
Pfeffer
5 gemischte Kräuter, fein geschnitten
3 Paniermehl
2 Olivenöl
4 Rotzungenfilets

Zubereitung

  1. Süsskartoffeln in einer kleinen, gefetteten ofenfesten Form verteilen. Halbrahm, Wasser, Salz und Pfeffer mischen, über die Kartoffeln giessen. Kräuter, Paniermehl und Olivenöl mischen, beiseite stellen.
  2. Rotzungenfilets längs halbieren, mit wenig der beiseite gestellten Kräutermischung bestreuen, aufrollen, mit einem Zahnstocher befestigen. Restliche Kräutermischung über die Süsskartoffeln streuen. Backen: ca. 40 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens, ca. 20 Min. vor Ende der Backzeit Fischröllchen auf den Gratin setzen, fertig backen.


Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
0 Bewertungen
Samuels Lexikon

VIEL GESCHMACK DURCH HITZE  – DIE MAILLARD-REAKTION

Eine braune, gebratene Kruste gibt Brat- und Grillstücken zusätzlichen Geschmack durch Röstaromen. Dieser Bräunungsvorgang setzt in der Regel ab einer Oberflächentemperatur von 150 °C ein; den Vorgang nennt man Maillard-Reaktion. Sie funktioniert nicht bei allen Garmethoden. Da im Wasser keine Temperaturen über 100 °C erreicht werden können, sollten Stücke für Schmorgerichte im Voraus kurz angebraten werden. Ebenfalls einen Einfluss auf den Bräunungsvorgang hat die im Fleisch enthaltene Feuchtigkeit. Beim Kurzbraten oder Grillieren verdunstet das Wasser an der Oberfläche. Dies hat einen kühlenden Effekt, was die Reaktion verlangsamt.