Nuss-Schinkli im Focaccia-Teig

Aktiv: 20 Min.
Gesamt: 1 Std. 10 Min.
Mittel

Zutaten

4 Personen

1 Bell Quick Nuss-Schinkli
Focaccia-Teig
500 Mehl
1/ Salz
20 Hefe
4.5 Wasser, lauwarm
2 Öl

Zubereitung


Wasserbad: Im verschlossenen Beutel ca. 1 Stunde (80–90°C) in knapp siedendem Wasser ziehen lassen.

Mikrowelle: Nuss-Schinkli tranchieren, auf einem Teller mit wenig Weisswein oder Bouillon beträufeln und zugedeckt etwa 2–3 Minuten (600 W) erwärmen.

1. Einige getrocknete Tomaten, schwarze Oliven und verschiedene Kräuter wie Rosmarin, ­ymian oder Oregano fein hacken.

2. Focaccia-Teig: Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Hefe im Wasser auflösen, dazu giessen. Öl beigeben. Alles mit einer Kelle glatt rühren. Den Teig auf dem vorbereiteten Blech mit nassen Händen ca. 35 cm x 25 cm ausstreichen. 30-60 Minuten gehen lassen, Salz und Rosmarin darauf streuen.

3. Schinkli einpacken, mit Öl bestreichen und nach Belieben mit Kräutern und Salz bestreuen.

4. Im Ofen (180°C) eine Stunde goldbraun backen.

Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
0 Bewertungen

Quick Nuss-Schinkli

Aus der Schweizer Küche sind sie gar nicht mehr wegzudenken, die Quick-Produkte von Bell. Das geräucherte Nuss-schinkli vom Schwein ist dabei keine Ausnahme. Einfach mitsamt dem Beutel für etwa eine Stunde im heissen Wasser garen – und fertig ist der leckere Schmaus.

Zum Produkt

Samuels Lexikon

HALTBARKEIT IM KÜHLSCHRANK

Die Haltbarkeit im Kühlschrank hängt von mehreren Faktoren ab. Je feiner und kleiner es geschnitten ist, desto kürzer ist die Lagerfähigkeit. Ein grosses Steak kann daher länger gelagert werden als fein zerkleinertes Hackfleisch. Vakuumiertes Fleisch ist zudem länger haltbar als nicht vakuumiertes. Bei letzterem sollte immer darauf geachtet werden, dass auslaufender Fleischsaft nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt. Das Fleisch daher immer auf einem Teller lagern. Unbehandelte Fleischstücke, die am nächsten Tag verwendet werden, können mit Öl eingepinselt und mit einer Folie abgedeckt werden. Durch das Öl kommt weniger Luft an das Fleisch und es wird zart und schmackhaft.