Schüfeli verfeinert mit Apfelessig und einem Hauch Zimt

Gesamt: 40 Min.
Leicht

Zutaten

4 Personen

3 säuerliche Äpfel
1 Schalotte
2 EL Olivenöl
2 EL Apfeldicksaft
1 Prise Zimt
Salz, schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
5 EL Apfelessig
Etwas Schnittlauch
1, ca. 800 g Bell Quick Schüfeli
1 walnussgrosses Stück von frischem Meerrettich

Zubereitung

  1. Schüfeli ca. 30 Minuten in siedendem Wasser ziehen lassen. 

  2. In der Zwischenzeit Äpfel waschen und sehr fein würfeln, Schalotte schälen und ebenfalls sehr fein würfeln. Beides im Olivenöl in einer Pfanne glasig dünsten. Apfeldicksaft zugeben, mit Zimt, Salz und Pfeffer würzen und mit Apfelessig ablöschen. Schnittlauch in feine Ringe schneiden, zugeben und die Pfanne zur Seite stellen.  

  3. Schüfeli aus der Verpackung nehmen und mit einem scharfen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden. Meerrettich schälen und je nach Geschmack grob oder fein reiben.

  4. Schüfeli mit der Apfelsauce anrichten und mit Meerrettich lauwarm servieren.  

Dazu passt Sauerteigbrot 

Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
0 Bewertungen

Quick Schüfeli

Aus der Schweizer Küche sind sie gar nicht mehr wegzudenken, die Quick-Produkte von Bell. Das zarte Schüfeli vom Schwein ist dabei keine Ausnahme. Einfach mitsamt dem Beutel für etwa eine Stunde im heissen Wasser garen – und fertig ist der leckere Schmaus.

Zum Produkt

Samuels Lexikon

SCHWEINE KÖNNEN NICHT SCHWITZEN

Schweine suhlen sich im Schlamm; daher das Vorurteil des «dreckigen Schweines». Das Suhlen dient jedoch gerade der Reinlichkeit, dem Schutz vor Insekten und der Regulation der Körpertemperatur, da Schweine keine Schweissporen haben.