Schweinsragout mit Peperoni an Rahmsauce
Zutaten
4 Personen
800 | Ragout vom Schweizer Schwein |
2 | Zwiebeln |
2 | Knoblauchzehen |
2 | Mehl |
3 | Bratbutter |
5 | Nelken |
3 | Lorbeerblätter |
3,5 | Bouillon |
1 | Peperoni |
1,5 | Rahm |
Salz und Peffer aus der Mühle |
Zubereitung
- Fleisch ca. 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden.
- Schweinsragout im Mehl wenden *. Bratbutter in einem Bräter bei starker Hitze schmelzen. Ragout in der heissen Butter portionsweise von allen Seiten anbraten.
- Zwiebeln, Knoblauch, Nelken und Lorbeerblätter zugeben und glasig dünsten. Bouillon dazugiessen und geschlossen bei milder Hitze ca. 70 Minuten garen. Gelegentlich umrühren.
- In der Zwischenzeit Peperoni putzen und in feine Streifen schneiden.
- Peperoni und Rahm zum Fleisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei milder Hitze nochmals 10 Minuten leicht kochen lassen. Knoblauch entfernen und sofort servieren.
* Der Profi erklärt: Das Fleisch wird im Mehl gewendet, weil sich so später die Sauce besser bindet.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
Samuels Lexikon
SCHWEINE KÖNNEN NICHT SCHWITZEN
Schweine suhlen sich im Schlamm; daher das Vorurteil des «dreckigen Schweines». Das Suhlen dient jedoch gerade der Reinlichkeit, dem Schutz vor Insekten und der Regulation der Körpertemperatur, da Schweine keine Schweissporen haben.