Wolfsbarsch mit kleinen Kartoffeln, Tomaten und Rosmarin im Ofen gegart, dazu Oliven-Salsa
Zutaten
4 Personen
4 | Wolfsbarsche à ca. 400 g |
1 | rote Zwiebel |
3 Zweige | Thymian |
250 | grüne Oliven ohne Stein |
600 | Tomaten |
500 | kleine Kartoffeln |
8 | Olivenöl |
2 Zweige | Rosmarin |
Ausgepresster Saft einer Zitrone | |
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle |
Zubereitung
- Für die Oliven-Salsa die rote Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Thymianblätter fein abzupfen. Oliven fein hacken und alles mischen. Zitronensaft und 4 EL Olivenöl unterrühren und abgedeckt beiseitestellen.
- Fische säubern, trocken tupfen und das Fleisch auf jeder Seite zweimal quer einige Millimeter tief einschneiden, ohne die Gräte zu verletzen. Fische von beiden Seiten salzen und pfeffern und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Tomaten halbieren und um die Fische verteilen.
- Kartoffeln quer halbieren, in einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl 5-6 Minuten anbraten und mit auf das Backblech geben. Alles mit Rosmarin grosszügig bestreuen. Kräftig mit Pfeffer würzen und mit restlichem Olivenöl beträufeln.
- Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad 20 Minuten braten.
- Backblech aus dem Ofen nehmen, die Oliven-Salsa über die Fische verteilen und sofort servieren.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
Samuels Lexikon
RICHTIGES AUFTAUEN
Tiefgekühltes Fleisch sollte grundsätzlich im Kühlschrank aufgetaut werden. Zu schnelles Auftauen für zu Verlust von Fleischsaft. Je nach Grösse dauert das vollständige Auftauen zwischen zwölf und 24 Stunden. Notfalls kann der Auftauprozess verkürz werden, indem man das Fleisch in der Verpackung unter fliessen kaltem Wasser auftaut. Gefrorenes Fleisch sollte aber auf keinen Fall in gefrorenem Zustand gebraten oder geschmort werden.
Ähnliche Rezepte
Etwas Inspiration gefällig? Mit unseren leckeren Rezepten sind köstliche Genusserlebnisse garantiert.