Dorade aus dem Ofen
Zutaten
2 Personen
1 | Bio-Orange, ungeschält, halbiert, in Scheiben |
10 | schwarze Oliven (z.B. Taggiasche), entsteint, halbiert |
1 | rote Zwiebel, in Schnitzen |
1 | Fenchel, in Streifen |
3 | getrocknete Tomaten in Öl, in Streifen |
2 | Öl der getrockneten Tomaten |
8 | Zweiglein Thymian |
1/2 | Salz |
1 | Dorade |
1/2 | Salz |
Zubereitung
- Orange und alle Zutaten bis und Salz in einer Schüssel mischen, auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
- Dorade beidseitig je 3-mal ca. 5 mm tief einschneiden, mit Öl bestreichen und mit dem Salz innen und aussen würzen. Backen: Ca. 25 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
Samuels Lexikon
DER NACHGAREFFEKT
Bei der Fleischzubereitung ist die richtige Kerntemperatur ist essenziell. Besonders bei grossen Stücken muss der Nachgareffekt beachtet werden. Dabei ist die Oberflächentemperatur heisser als die Kerntemperatur; aufgrund der hohen Aussentemperatur gart das Stück beim Ruhen im Innern deshalb nach. Je dicker und heisser das Stück, desto stärker wirkt der Nachgareffekt. Bei einem Braten kann dies bis zu 6 °C ausmachen. Grosse Stücke sollten daher etwa drei bis fünf Grad vor Erreichen der gewünschten Gartemperatur aus dem Ofen oder vom Feuer genommen werden. Ganze Geflügelbraten und Fische garen jedoch nicht nach. Sie haben innen einen Hohlraum, in den Dampf und Wärme entweichen können. Geflügel und Fisch sollten daher bis zum Erreichen der gewünschten Kerntemperatur erhitzt werden.
Ähnliche Rezepte
Etwas Inspiration gefällig? Mit unseren leckeren Rezepten sind köstliche Genusserlebnisse garantiert.