Landjäger-Kartoffelpfanne mit Ei

Aktiv: 15 Min.
Gesamt: 30 Min.
Leicht

Zutaten

2 Personen

2 Landjäger (in Scheiben geschnitten)
500 g festkochende Kartoffeln
1 Zwiebel
1 EL Butter oder Öl
2 Eier
Salz & Pfeffer
Optional
Frische Petersilie oder Schnittlauch

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In Salzwasser ca. 10 Minuten vorkochen, bis sie fast gar sind.
  2. Zwiebel fein hacken und glasig dünsten. Landjäger in Scheiben schneiden und zusammen mit Zwiebeln in grosser Pfanne mit Öl anbraten. Bei bedarf Gemüse wie Pilze usw. beifügen.
  3. Die vorgegarten Kartoffeln in die Pfanne geben. Alles zusammen knusprig anbraten, gelegentlich wenden. Bei bedarf mit Salz und Pfeffer würzen (Landjäger sind bereits kräftig).
  4. Kartoffel-Landjägerpfanne auf Teller anrichten. Bei Bedarf in derselben Pfanne die Eier als Spiegeleier braten und auf die Kartoffel-Landjäger-Mischung legen. Mit frischen Kräutern garnieren.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
0 Bewertungen

Mini Landjäger

Die kleinen Brüder der beliebten Bell Landjäger – nicht ganz so gross, aber mit genauso viel Geschmack eignen sich die Mini Landjäger ausgezeichnet für unterwegs. Ob zum Znüni auf dem Pausenhof oder als Wanderverpflegung in den Bergen, sie erfreuen sich allseits grosser Beliebtheit.

Zum Produkt

Landjäger

Herzhafte Landjäger aus bestem Schweizer Bio-Fleisch. Klassisch gewürzt. Bissen für Bissen ein unwiderstehlich feiner Snack!

Zum Produkt

Mini Landjäger Spicy

Knackige kleine Landjäger aus bestem Schweizer Fleisch. Klassisch gewürzt mit dezenter Schärfe. Ein unwiderstehlicher Snack!

Zum Produkt

Samuels Lexikon

HALTBARKEIT IM KÜHLSCHRANK

Die Haltbarkeit im Kühlschrank hängt von mehreren Faktoren ab. Je feiner und kleiner es geschnitten ist, desto kürzer ist die Lagerfähigkeit. Ein grosses Steak kann daher länger gelagert werden als fein zerkleinertes Hackfleisch. Vakuumiertes Fleisch ist zudem länger haltbar als nicht vakuumiertes. Bei letzterem sollte immer darauf geachtet werden, dass auslaufender Fleischsaft nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt. Das Fleisch daher immer auf einem Teller lagern. Unbehandelte Fleischstücke, die am nächsten Tag verwendet werden, können mit Öl eingepinselt und mit einer Folie abgedeckt werden. Durch das Öl kommt weniger Luft an das Fleisch und es wird zart und schmackhaft.