Pouletschenkel im Speckmantel gebraten mit Pilzen in Basilikumöl
Zutaten
4 Personen
4 | Pouletschenkel |
4 | grosse Salbeiblätter |
4 | Tranchen Bratspeck |
1 | Schalotte |
½ | Knoblauchzehe |
1.5 | Olivenöl |
500 | gemischte Pilze (z.B. Austernpilze, Champignons, Kräutersaitlinge) |
1 Bund | Basilikum |
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle |
Zubereitung
- Pouletschenkel mit Salz und Pfeffer würzen. Mit je einem grossen Salbeiblatt belegen und mit je einer Specktranche fest umwickeln.
- Pilze putzen und je nach Grösse halbieren oder vierteln. Schalotte schälen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch fein hacken.
- 2 EL Olivenöl in einer schweren Pfanne erhitzen. Pouletschenkel darin von beiden Seiten knusprig anbraten. In eine flache Form geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit Schalotten und Knoblauch in die Pfanne geben und glasig dünsten. Pilze zugeben, kurz anbraten, Pfanne vom Herd nehmen und die Pilze nur noch darin ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zitronensaft beigeben.
- Abgezupfte Basilikumblätter fein schneiden und mit dem restlichen Olivenöl zu den Pilzen geben.
- Pouletschenkel auf vorgewärmten Tellern anrichten und die lauwarmen Pilze dazu servieren.
- Dazu passt cremige Polenta.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
Samuels Lexikon
RICHTIGES AUFTAUEN
Tiefgekühltes Fleisch sollte grundsätzlich im Kühlschrank aufgetaut werden. Zu schnelles Auftauen für zu Verlust von Fleischsaft. Je nach Grösse dauert das vollständige Auftauen zwischen zwölf und 24 Stunden. Notfalls kann der Auftauprozess verkürz werden, indem man das Fleisch in der Verpackung unter fliessen kaltem Wasser auftaut. Gefrorenes Fleisch sollte aber auf keinen Fall in gefrorenem Zustand gebraten oder geschmort werden.
Ähnliche Rezepte
Etwas Inspiration gefällig? Mit unseren leckeren Rezepten sind köstliche Genusserlebnisse garantiert.