Rindsfilet mariniert in Grüntee
Zutaten
2 Personen
4 | Filetmedaillons vom Schweizer Rind (à ca. 200 g) |
3 | kräftiger Grüntee |
1 | Olivenöl |
1 | Sojasauce |
1 | Zitronensaft |
1 | Zucker |
1 | reife Mango |
2 | reife Avocados |
100 | Cherry-Tomaten |
2 | Koriander |
1 | Bio-Limette |
Salz und Pfeffer aus der Mühle | |
getrocknete Chiliflocken |
Zubereitung
- Aus Grüntee, Olivenöl, Sojasauce, Zitronensaft und Zucker eine Marinade rühren. Rindsfiletmedaillons damit bestreichen und abgedeckt 2–3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden und grob würfeln. Avocado halbieren, Stein entfernen und Fruchtfleisch ebenfalls würfeln. Tomaten vierteln. Koriander von den Stielen zupfen und grob hacken. Limette heiss waschen, abtrocknen, Schale fein abreiben und Saft auspressen. Alles mit den Mango- und Avocadowürfeln mischen und mit Salz und Chiliflocken würzen. Kühlstellen.
- Grill für indirekte Hitze vorbereiten und vorheizen.
- Rindsfiletmedaillons aus der Marinade nehmen, etwas abtupfen und bei hoher Temperatur 2–3 Minuten von beiden Seiten anbraten. Dann bei mittlerer, indirekter Hitze und geschlossenem Deckel 10–15 Minuten garen. Bei einer Kerntemperatur von 52 bis 55 Grad das Fleisch vom Grill nehmen und kurz in Alufolie gewickelt ruhen lassen.
- Fleisch nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und zusammen mit dem Mango-Avocado-Salat servieren.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
Samuels Lexikon
VIEL GESCHMACK DURCH HITZE – DIE MAILLARD-REAKTION
Eine braune, gebratene Kruste gibt Brat- und Grillstücken zusätzlichen Geschmack durch Röstaromen. Dieser Bräunungsvorgang setzt in der Regel ab einer Oberflächentemperatur von 150 °C ein; den Vorgang nennt man Maillard-Reaktion. Sie funktioniert nicht bei allen Garmethoden. Da im Wasser keine Temperaturen über 100 °C erreicht werden können, sollten Stücke für Schmorgerichte im Voraus kurz angebraten werden. Ebenfalls einen Einfluss auf den Bräunungsvorgang hat die im Fleisch enthaltene Feuchtigkeit. Beim Kurzbraten oder Grillieren verdunstet das Wasser an der Oberfläche. Dies hat einen kühlenden Effekt, was die Reaktion verlangsamt.
Ähnliche Rezepte
Etwas Inspiration gefällig? Mit unseren leckeren Rezepten sind köstliche Genusserlebnisse garantiert.