Chicken-Balls mit rotem Curry

Aktiv: 20 Min.
Gesamt: 20 Min.
Leicht

Zutaten

2 Personen

500 Schweizer Pouletbrüstchen, geschnetzelt
125 gr Kräuter-Crème-fraîche
2 Eier
4 gr Paniermehl
1/2 Salz
2 EL und 1 EL rote thailandische Currypaste
Frühlingszwiebel
100 ml Hühnerbouillon
Zitronensaft

Zubereitung

  1. Für die Chicken-Balls Pouletgeschnetzeltes, Crème fraîche, Eier, Paniermehl, Salz und 2 Teelöffel Currypaste im Mixer zu einer glatten Farce pürieren. Aus der Masse baumnussgrosse Bällchen formen und kalt stellen.
  2. Die Frühlingszwiebeln samt grünen Röhrchen in feine Ringe schneiden. Das Öl in einem Wok oder einer weiten Bratpfanne mit Deckel heiss werden lassen. Frühlingszwiebeln unter Rühren und ca. 2 Min. braten. Mit Hühnerbouillon ablöschen, restliche Currypaste und Zitronensaft zugeben, mit Salz abschmecken.
  3. Chicken-Balls drauflegen und zugedeckt ca. 5 Min. garen.
  4. Anrichten, mit Zitronenzesten bestreuen und sofort servieren.


Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
0 Bewertungen
Samuels Lexikon

VIEL GESCHMACK DURCH HITZE  – DIE MAILLARD-REAKTION

Eine braune, gebratene Kruste gibt Brat- und Grillstücken zusätzlichen Geschmack durch Röstaromen. Dieser Bräunungsvorgang setzt in der Regel ab einer Oberflächentemperatur von 150 °C ein; den Vorgang nennt man Maillard-Reaktion. Sie funktioniert nicht bei allen Garmethoden. Da im Wasser keine Temperaturen über 100 °C erreicht werden können, sollten Stücke für Schmorgerichte im Voraus kurz angebraten werden. Ebenfalls einen Einfluss auf den Bräunungsvorgang hat die im Fleisch enthaltene Feuchtigkeit. Beim Kurzbraten oder Grillieren verdunstet das Wasser an der Oberfläche. Dies hat einen kühlenden Effekt, was die Reaktion verlangsamt.