Curry-Reispfanne mit Schweins¬geschnetzeltem und Datteln
Zutaten
2 Personen
600 | Geschnetzeltes vom Schweizer Schwein |
400 | Basmatireis |
2 | Zwiebeln |
1 | Orange blond |
100 | getrocknete Datteln ohne Stein |
60 | Cashewkerne |
2 | Pflanzenöl |
2 | Butter |
2-3 | Currypulver Madras |
Zubereitung
- Fleisch 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Reis nach Packungsanleitung garen und erkalten lassen.
- Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Orange mit einem scharfen Messer bis aufs Fruchtfleisch schälen. Fruchtfleisch zwischen den Trennhäuten herausschneiden, Saft dabei auffangen. Orangenrest ebenfalls ausdrücken. Datteln klein schneiden.
- Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten.
- Eine grosse Pfanne stark erhitzen, Öl hineingeben und das Schweinsgeschnetzelte darin portionsweise * 2–3 Minuten lang anbraten. In eine Form geben und warm halten.
- Butter in die Pfanne geben und Hitze reduzieren. Zwiebeln darin unter regelmässigem Wenden glasig dünsten, Curry unterrühren und 2 Minuten dünsten. Reis und Datteln zugeben und unter Wenden 4–5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Fleisch mit dem Fleischsaft zugeben, Orangenfilet und aufgefangenen Saft vorsichtig unterrühren und mit Cashewkernen bestreut servieren.
* Grosse Mengen Geschnetzeltes sollten Sie immer portionenweise anbraten. Geben Sie zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne, kühlt der Pfannenboden ab und das Bratgut wird nur noch gekocht statt angebraten. Dabei tritt viel Fleischsaft aus und das Fleisch wird trocken.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
Samuels Lexikon
HALTBARKEIT IM KÜHLSCHRANK
Die Haltbarkeit im Kühlschrank hängt von mehreren Faktoren ab. Je feiner und kleiner es geschnitten ist, desto kürzer ist die Lagerfähigkeit. Ein grosses Steak kann daher länger gelagert werden als fein zerkleinertes Hackfleisch. Vakuumiertes Fleisch ist zudem länger haltbar als nicht vakuumiertes. Bei letzterem sollte immer darauf geachtet werden, dass auslaufender Fleischsaft nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt. Das Fleisch daher immer auf einem Teller lagern. Unbehandelte Fleischstücke, die am nächsten Tag verwendet werden, können mit Öl eingepinselt und mit einer Folie abgedeckt werden. Durch das Öl kommt weniger Luft an das Fleisch und es wird zart und schmackhaft.
Ähnliche Rezepte
Etwas Inspiration gefällig? Mit unseren leckeren Rezepten sind köstliche Genusserlebnisse garantiert.