Szegediner Gulasch mit Rinds- und Schweinefleisch
Zutaten
2 Personen
400 | Ragout vom Schweizer Schwein |
400 | Ragout vom Schweizer Rind |
2 | Zwiebeln |
3 | HO-Sonnenblumenoder HOLL-Rapsöl |
3-4 | Paprikapulver |
3 | Bouillon |
3 | Lorbeerblätter |
500 | Sauerkraut |
1 | Becher Sauerrahm |
Salz und Pfeffer aus der Mühle | |
Zucker |
Zubereitung
- Fleisch ca. 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
- Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
- Öl im Bräter bei starker Hitze heiss werden lassen. Fleisch portionsweise von allen Seiten anbraten. Hitze auf mittlere Temperatur reduzieren, Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.
- Paprikapulver unterrühren und kurz anschwitzen. Bouillon und Lorbeerblätter zugeben und geschlossen langsam köcheln lassen.
- Nach ca. 1 Stunde Sauerkraut zugeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Weitere 60 Minuten garen, bis das Fleisch und das Sauerkraut zart sind.
- Sauerrahm unterrühren, kurz erwärmen und servieren.
Hätten Sie’s gewusst? Der Name «Szegediner Gulasch» geht auf den ungarischen Dichter József Székely zurück.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
Samuels Lexikon
DIE ALTERNATIVE PANADE FÜR SAFTIGE PLÄTZLI
Bei besonders saftigen Plätzli hält eine herkömmliche Panade aus Mehl, Ei und Panierbrot meist nur schlecht. Für eine besser haftende Panade können statt Mehl und Ei daher Maisstärke und Buttermilch verwendet werden.
Ähnliche Rezepte
Etwas Inspiration gefällig? Mit unseren leckeren Rezepten sind köstliche Genusserlebnisse garantiert.