Tafelspitz mit Suppengemüse und Meerrettich

Aktiv: 25 Min.
Gesamt: 2 Std. 25 Min.
Mittel
Laktosefrei
Glutenfrei

Zutaten

6 Personen

1.2 kg Tafelspitz (Huftdeckel) vom Schweizer Rind
2 Lorbeerblätter
1 EL schwarze Pfefferkörner
1 Nelke
Salz
2 Bunde Suppengemüse
3 cm Meerrettich
Saft einer halben Zitrone

Zubereitung

  1. Eine Pfanne mit ca. 2 Litern Wasser zum Kochen bringen. Tafelspitz hineingeben und aufkochen lassen. Hitze reduzieren und den Schaum vorsichtig abschöpfen. Lorbeer, Pfefferkörner, Nelke und Salz zugeben und bei milder Hitze offen insgesamt ca. 2 Stunden köcheln lassen.
  2. Suppengemüse putzen, grob schneiden und nach ca. 90 Minuten zum Tafelspitz geben. Wenn nötig nochmals den Schaum abschöpfen.
  3. In der Zwischenzeit den Meerrettich schälen, fein reiben, mit Zitronensaft und einer Prise Salz würzen und beiseitestellen.
  4. Gemüse und Fleisch aus der Pfanne nehmen und die Brühe durch ein Sieb passieren. Fleisch in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse auf einer Platte anrichten. Mit reichlich Brühe begiessen und mit dem Meerrettich servieren.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
0 Bewertungen
Samuels Lexikon

HALTBARKEIT IM KÜHLSCHRANK

Die Haltbarkeit im Kühlschrank hängt von mehreren Faktoren ab. Je feiner und kleiner es geschnitten ist, desto kürzer ist die Lagerfähigkeit. Ein grosses Steak kann daher länger gelagert werden als fein zerkleinertes Hackfleisch. Vakuumiertes Fleisch ist zudem länger haltbar als nicht vakuumiertes. Bei letzterem sollte immer darauf geachtet werden, dass auslaufender Fleischsaft nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt. Das Fleisch daher immer auf einem Teller lagern. Unbehandelte Fleischstücke, die am nächsten Tag verwendet werden, können mit Öl eingepinselt und mit einer Folie abgedeckt werden. Durch das Öl kommt weniger Luft an das Fleisch und es wird zart und schmackhaft.