Unter einem Braten versteht man ein grosses Stück Fleisch, das zum Braten geeignet ist, oder das gegarte Stück Fleisch selbst.
Für Fleischvögel wird zum Schmoren geeignetes, in Scheiben geschnittenes Fleisch verwendet; zum Beispiel aus dem Rindsbäggli oder der...
Das Fondue für Weinfreunde – mit Rot- oder Weissweinsud und dünn geschnittenen Fleischscheiben.
Das Fondue aus dem Burgund – mit Fleischwürfeln, die in Öl gebraten werden.
Der Klassiker der Festtage – Fondue mit dünn aufgeschnittenen Fleischscheiben.
Gerade in der Schweiz besonders beliebt – Fleisch in geschnetzelter Form.
Einst ein fixer Bestandteil jeder „Metzgete“ – heute nur noch ein Nischenprodukt: die gepökelten Kopf- und Fussteile des...
Günstiges Fleisch – aber trotzdem mehr als nur Resteverwertung.
Das Beste vom Edelsten – Filetscheiben vom Mittelstück.
Das Auge isst mit – am Stück gebratene Koteletts.
„Ragoûter“ heisst auf Französisch so viel wie „den Gaumen reizen“. Das Gericht, das sich aus diesem Verb ableiten...
Ein amerikanisches BBQ-Traditionsgericht, das sich auch in der Schweiz durchgesetzt hat.
Gehört schweizweit zu den Favoriten im Herbst und im Winter – das gepökelte Schweinskarree.
Tatar und mehr – Verwendungsarten für rohes Fleisch.
Ob paniert oder „nature“ – dünn geschnittene Fleischscheiben gehören zu den Schweizer Traditionsgerichten.
Delikatesse aus der Schweinsschulter – das Schüfeli.
Suppenfleisch - Fleisch für kalte Tage.
Gekocht oder gepökelt und geräuchert.
Fleisch an kleinen Spiesschen – eine Schweizer Grillspezialität.
Der Traum für jeden Grillfreund – Steaks, soweit das Auge reicht.